Verkehrsinfrastruktur
Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Barleben ist eng verbunden mit der leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur der Region. Nur wenige Standorte in Deutschland verfügen über so komplexe und moderne Verkehrswege in strategisch günstiger Lage.
Mit der direkten Anbindung an die Hauptmagistrale des ost-west Güterfernverkehrs, der Bundesautobahn A2, der Nähe zum Autobahnkreuz A2/A14 (7 km) und zum Wasserstraßenkreuz
Elbe-Mittellandkanal sind beste Voraussetzungen für den Transport von Waren jeglicher Art gegeben. Mit den Frachtflughäfen in Berlin, Hannover und Leipzig, erschließt sich auch der Luftweg.
Passagier- und Frachtflughäfen
Berlin – Barleben Autobahn A2, 1,3 Stunden
Hannover – Barleben Autobahn A2, 1,3 Stunden
Leipzig – Barleben Autobahn A14, 1,0 Stunden
Business Airport
Magdeburg – Barleben Stadtschnellstraße 0,25 Stunden
Der Magdeburger Hafen mit Bahnanschluss und Hafenbahn liegt ideal im Schnittpunkt der Nord-Süd- bzw. der Ost-West-Güterströme. Per Schiff sind die Elbhäfen Hamburg, Dresden oder Prag erreichbar.
Durch den Mittellandkanal besteht die Verbindung zu den wichtigsten Nordseehäfen, zum Ruhrgebiet oder nach Rotterdam und über den Elbe-Havel-Kanal nach Berlin mit Anschluss an Oder und Warthe, wodurch die schnelle Anbindung an Osteuropa gewährleistet wird.
Autobahn A2 Berlin – Magdeburg/Barleben – Hannover
Autobahn A14 Dresden – Leipzig – Halle – Magdeburg/Barleben – (Schwerin)
Bundesstraßen B71, B189
Güterverkehrszentrum Magdeburg
Personen- und Güterbahnhof Magdeburg mit Anschluss Personenbahnhof Barleben.